Detektoren für den Einsatz in analytischen Geräten und in der Spektroskopie gehören seit über 20 Jahren zum Portfolio von InfraTec. Von Anfang an basieren diese auf qualitativ hochwertigem, einkristallinen Lithiumtantalat (LiTaO
Bewährtes Material im zukunftssicheren Design
Die Vorzüge des Lithiumtantalats liegen klar auf der Hand. Durch seine hohe Curie-Temperatur von mehr als 600 °C bietet LiTaO
Ausgangsbasis für die überarbeiteten LiTaO
Mit dem Design-Update wurden die LiTaO
Die ersten Vertreter einer neuen Reihe – LSV-7313 und LSV-9313
LSV-7313 und LSV-9313 mit ⌀1,3 mm- bzw. ⌀2,0 mm-Sensorelement sind für kurze thermische Zeitkonstanten optimiert und ersetzen die bisherigen LIE-312(f) und LIE-332(f).
Detektor |
Äquivalent zu |
Sensorelement |
Thermische Zeitkonstante |
Elektrische Zeitkonstante |
D*@1 kHz, typ. {500 K, 1 Hz BW, 25 °C} |
LSV-7313 |
LIE-332f |
⌀ 1,3 mm |
50 ms |
1 s |
1,3×108 Jones |
LSV-9313 |
LIE-312f |
⌀ 2,0 mm |
50 ms |
2 s |
1,3×108 Jones |
Die Einsatzmöglichkeiten der LSV-Detektoren
LSV-Detektoren der PYRONEER-Serie weisen eine hervorragende Signalstabilität und Linearität auf und benötigen dabei weder eine Kühlung noch eine Temperaturstabilisierung. Sie eignen sich für kostengünstige und robuste FTIR-basierte Messsysteme, insbesondere für den Einsatz außerhalb des Labors in mobilen Geräten oder bei stark variierenden IR-Strahlungsleistungen.
Passende Spektrometerdetektoren
Anwender der PYRONEER-Serie können jetzt zwischen leistungsfähigen LiTaO
Erfahren Sie mehr über PYRONEER-Detektoren von InfraTec