1. Unternehmen
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen
  4. PYRONEER-Serie wird feuchteresistent
PYRONEER - High-Performance-Detektoren
11.02.2025| Sensorik
Download ZIP-Datei (13 MB)

PYRONEER-Serie wird feuchteresistent

Gelötetes ZnSe-ARC-Fenster

Spektrometer werden weltweit in verschiedenen klimatischen Bedingungen eingesetzt. Damit diese zuverlässig funktionieren, muss auch der verbaute pyroelektrische Detektor den wechselnden Umgebungen standhalten.

Ein entscheidender Faktor dabei ist das Eintrittsfenster für die Infrarotstrahlung in der Kappe des Detektors. In einer mit dem Detektorsockel verschweißten Kappe ist dieses ein möglicher Eintrittspunkt für Feuchtigkeit in den Detektor.

ZnSe-ARC: Neues Fenstermaterial für Feuchteresistenz
InfraTec verwendet für seine Metallschwarzschichtdetektoren der PYRONEER-Familie die für ihre breitbandig hohe Infrarottransmission bekannten Kaliumbromidfenster (KBr). Die Aussetzung des Detektors an eine feuchte Umgebung kann die Transmission von KBr jedoch dauerhaft negativ beeinträchtigen. Zusätzlich kann die Leistungsfähigkeit des Detektors durch Feuchteeintritt über die Fensterklebung sinken.

Mit der High-Performance-Detektorfamilie PYRONEER geht InfraTec einen Schritt weiter in Puncto Stabilität und Zuverlässigkeit des Detektors. Für besonders raue Umgebungen gibt es jetzt eine Alternative zum KBr-Fenster: gelötetes Zinkselenid (ZnSe) mit Antireflexionsbeschichtung (ARC). Damit wird der Detektor gleich in zweifacher Hinsicht optimiert. ZnSe ist von Natur aus resistenter gegen Feuchtigkeit. Das Einlöten des ZnSe Fensters in die Detektorkappe realisiert eine hermetisch dichte Verbindung, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Alternative Fenstermaterialien
InfraTec erweitert das Portfolio an Fenstermaterialien: neben KBr und hier angekündigtem gelötetem ZnSe-ARC werden zukünftig auch Diamant- und HDPE-Fenster angeboten.

PYRONEER-Detektoren für raue Umgebungen
Bei wechselnden Umgebungsbedingungen, wie sie insbesondere beim Einsatz mobiler FTIR-Spektrometer auftreten können, bieten die Detektoren der PYRONEER-Serie mit ZnSe-Fenster eine zuverlässige Lösung, um eine optimale Leistungsfähigkeit unter allen Einsatzbedingungen zu gewährleisten. Auch wenn die Bedingungen bei der Nutzung des Spektrometers als stationäres Laborgerät nicht immer kontrollierbar und konstant feuchtigkeitsarm gehalten werden können, ist ein Detektor der PYRONEER-Serie die richtige Wahl.

Mehr Informationen zu den PYRONEER Detektoren