1. Unternehmen
  2. Aktuelles
  3. Pressemitteilungen

Pres­se­mit­tei­lungen von InfraTec

Pressemitteilungen von InfraTec mit interessanten News aus den Bereichen Infrarot-Messtechnik und Sensorik.

  • InfraTec WUN Bioenergie Holzpelletlager
    29.11.2021
    Anwenderbericht: Brandschutz im Holzpellet-Lager
    Überwachungssystem FIRE-SCAN in der Pelletproduktion InfraTec

    Holzpellets haben in den vergangenen Jahren als alternativer und hochwertiger Brennstoff zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ihr lokaler Ursprung aus nachhaltigem Anbau in der Region hat der WUN Bioenergie GmbH die Möglichkeit gegeben, als umweltfreundlicher Rohstoffversorger auf die Marktnachfrage zu reagieren. Wie andere Brennstoffe müssen aber auch eingelagerte Holzpellets rund um die Uhr gesichert und überwacht werden, um z. B. im Falle eines Brandes keinen verheerenden Schaden zu verursachen.

    WeiterlesenDownload PDF-Datei (318 kB)
  • InfraTec - Amager Ressource Center Kopenhagen WASTE-SCAN - ©ARC amager ressource center
    27.10.2021
    Anwenderbericht: Brandfrüherkennung im Müllverbrennungskraftwerk
    Infrarot-Thermografie für mehr Sicherheit in Waste-to-Energy-Anlage

    Das Amager Ressource Center (ARC) ist kein Müllverbrennungskraftwerk wie jedes anderes. Vom Dach der Waste-to-Energy-Anlage schlängeln sich Skifahrer

    WeiterlesenDownload PDF-Datei (602 kB)
  • Digitaler pyroelektrischer Detektor von InfraTec - Bildnachweis: © istockphoto / gsshot
    12.10.2021
    Go Digital – Weniger Aufwand, schneller am Ziel
    Der pyroelektrische Detektor wird digital und ergänzt das Portfolio der analogen Detektoren.

    Seit über 30 Jahren entwickelt und produziert InfraTec analoge pyroelektrische Detektoren. Diese haben sich in den letzten Jahrzehnten für zahlreiche anspruchsvolle Kundenapplikationen bewährt. Um jedoch den Aufwand für Kunden zu reduzieren und die Systemintegration eines Detektors zu vereinfachen, hat InfraTec den digitalen pyroelektrischen Detektor (LRD) entwickelt.

    WeiterlesenDownload ZIP-Datei (3759 kB)
  • Polarisationsmikroskopische Aufnahme von kristallisiertem Rochelle‐Salz
    13.08.2021
    Das Leben mit pyroelektrischen Kristallen
    100 Jahre Ferroelektrizität: bis heute wird dieses Phänomen erforscht und eingesetzt.

    Die Wissenschaft lebt von ambitionierten, neugierigen Menschen. Ohne diese wäre der Fortschritt undenkbar. Auf dem Gebiet der Infrarot-Technologien

    WeiterlesenDownload ZIP-Datei (3068 kB)
  • 16.07.2021
    Eine erfolgreiche Kooperation gegen Pflanzenkrankheiten
    Datafusion in der Pflanzenphänotypisierung am Beispiel von Cercospora in Zuckerrüben

    Im Verbundprojekt „Datafusion in der Pflanzenphänotypisierung am Beispiel von Cercospora in Zuckerrüben“ (DataPlant), gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, wurden diverse Sensortechnologien hinsichtlich ihrer Eignung zur Erkennung der Pflanzenkrankheit Cercospora in Zuckerrüben evaluiert. 

    WeiterlesenDownload ZIP-Datei (944 kB)