1. Thermografie
  2. Applikationen
  3. Spektrale IR-Thermografie

Spek­trale IR-Ther­mo­grafie

Spektrale IR-Thermografie erlaubt materialspezifische Präzisionsmessung

  • Konzentration der Messung auf hoch emissive oder transmissive Strahlungsbereiche

  • Thermografie auf und durch Glas sowie Temperaturmessungen durch Gase sowie Flammen mittels Spektralfilter

  • Detektion von verschiedenen Gasen

  • Erfassung von Temperaturen bzw. Charakterisierung großflächiger Flammen

  • Detektornahe Filter verhindern Warmblendeneffekte

Spektrale Thermografie - Hochtemperatur
Spektrale Thermografie - Hochtemperatur
Spektrale Thermografie durch Glas
Auf-Glas-Messung von Lampen
0 | 4

Online-Event live: Spectral Thermography – Basics and Application

Durch-Glas-Messung mittels Thermografie

Messung von Berei­chen mit hoher Emis­sion redu­ziert Mess­fehler

Emissionsgrade von Materialien variieren im Infrarotspektrum. Konzentriert sich die thermografische Messung mit der Wärmebildkamera auf Spektralbereiche mit besonders hoher oder niedriger Emission können spezielle Effekte sichtbar gemacht werden. In Wärmebildkameras integrierte spektrale Filter lassen Strahlung ausgewählter Infrarotbereiche von Objekten mit hohen Emissionsgraden oder hoher Transmission passieren oder blocken diese Strahlung. Dadurch können jedwede störende Hintergrundstrahlung minimiert und Messfehler reduziert werden.

Benutzer, die entsprechende Filterparameter wählen, können zum Beispiel die Innenwand eines Ofens messen und inspizieren, während das Brenngas aufgrund des verwendeten Filters nicht erkannt wird – eine typische Messung durch Gas. Mit einer anderen Einstellung der Filterparameter lässt sich der Einfluss von Hintergrundstrahlung bei der Thermografiemessung von dünnen Kunststofffolien reduzieren, um deren Eigentemperatur von einer Wärmebildkamera korrekt zu erfassen.

Thermografie an einer Lampe mit einem Durch-Glas-Filter

Messung in Berei­chen hoher Trans­mis­sion

Die Konzentration auf Spektralbereiche bei denen die Transmission des Materials besonders hoch ist, erlaubt die thermografische Messung von Objekten hinter dem Material. So ist dann auch der Wendel in einer Glühlampe messbar, ohne dass das deutlich kühlere Glas der Glühlampe die Messung negativ beeinflusst. Ebenso können dann auch Thermografiemessungen von Objekten hinter Flammen mit einer Wärmebildkamera durchgeführt werden.

Verwandte Ther­mo­grafie-Auto­ma­tion & System­lö­sungen

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Quality Assurance for Coating Processes | InfraTec / Bild: © iStock.com / Greppe
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Qualitätssicherung mit Thermografie beim Beschichten verschiedener Materialien | InfraTec

Infrarotkameras ermöglichen die zerstörungsfreie und prozesssynchrone Überwachung von Beschichtungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Beschichtungen fehlerfrei sind.

Automatisierte Thermografie-Prüfung in der Photovoltaik PV-LIT
ZfP - Zerstörungsfreie Prüfung

Solarmodul Test-System – PV-LIT

Erzielen Sie Qualitäts- und Kostenvorsprünge durch berührungslose thermografische Prüfung Ihrer Solarzellen und PV-Module mit einer Wärmebildkamera.

Zerstörungsfreie Prüfung - Bildnachweis: © RAM / Fotolia.com
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Prozesskontrolle – INDU-SCAN

Die berührungslose Messung von Temperaturverteilungen und Temperaturverläufen mit Industrie-Thermografiekameras erlaubt die effiziente Überwachung und Steuerung temperaturabhängiger Prozesse und Verfahren im Rahmen einer anlagenintegrierten Qualitätssicherung in der Industrie.

Quality Assurance for Coating Processes | InfraTec / Bild: © iStock.com / Greppe
Indus­tri­elle Auto­ma­tion

Qualitätssicherung mit Thermografie beim Beschichten verschiedener Materialien | InfraTec

Infrarotkameras ermöglichen die zerstörungsfreie und prozesssynchrone Überwachung von Beschichtungsprozessen, um sicherzustellen, dass die Beschichtungen fehlerfrei sind.

Automatisierte Thermografie-Prüfung in der Photovoltaik PV-LIT
ZfP - Zerstörungsfreie Prüfung

Solarmodul Test-System – PV-LIT

Erzielen Sie Qualitäts- und Kostenvorsprünge durch berührungslose thermografische Prüfung Ihrer Solarzellen und PV-Module mit einer Wärmebildkamera.

Online-Events on demand: Spek­trale IR-Ther­mo­grafie

Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

Spectral Thermography – Basics and Applications

  • Allgemeine Informationen zur Infrarot-Thermografie und InfraTec

  • Definition der Spektralthermografie

  • Vorteile und Herausforderungen der Spektralthermografie

  • Spezifische Anforderungen an Kamerasysteme für die Spektralthermografie

Link zur Aufzeichnung

Online Event: Spectral Thermography – Basics and Applications
Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

High-Resol­u­tion Aerial Ther­mo­graphy

  • Flugthermografie: Definition, Vorteile, Arten, Verbreitung und Zukunft

  • Anwendungen der Thermografie in der luftgestützten Fernerkundung

  • Herausforderungen der Luftthermografie und technische Anforderungen an ein IR-Kamerasystem

  • Ergänzender Fachvortrag „Der IGI EcoMapper – hochpräzise Luftvermessung in fünf Spektralbändern“ von Dr. rer. nat. Jens Kremer, Manager F&E, IGI mbH, Deutschland

Link zur Aufzeichnung

InfraTec-Webinar: High-Resolution Aerial Thermography
Event On Demand / Veranstaltungssprache: Englisch

High-speed Thermography in Highest Quality

  • Besondere Merkmale und Potenziale der Hochgeschwindigkeits-Wärmebildtechnik

  • Vorstellung technischer Lösungen und InfraTec-Kameramodelle

  • Erläuterung wichtiger Parameter und deren Einfluss auf die Wärmebildgebung

  • Vorstellung verschiedener Funktionen zur Anpassung Ihrer Kamera an die Anwendungsanforderungen

Link zur Aufzeichnung

InfraTec Online-Event - High-Speed Thermografie

Vorteile der Ther­mo­grafie-Lösung in dieser Anwen­dung

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Sepa­rates Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

ImageIR Filterradwechsel

Multispektralfeature

Das Multispektralfeature ermöglicht es, Sequenzen mit kontinuierlich wechselnden Spektralfiltern aufzunehmen. Die Bildaufnahme erfolgt dabei synchron zu einem mit den Filtern bestückten schnellen Filterrad. Je nach Ausführung kann zwischen bis zu sieben Filtern gewechselt werden. Dadurch kann die Multispektral-Messung des Kamerasystems auf die spektralen Eigenschaften der jeweiligen Messobjekte optimiert werden, sollten die voreingestellten Bereiche ungeeignet sein. Die Integrationszeiten können innerhalb der für den Filter kalibrierten Grenzen angepasst werden.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

InfraTec Objektive - Hochwertige Volloptiken

Hochwertige Infrarot-Optiken

Präzise Optiken für vielfältige Anforderungen

Egal, ob Messung im kleinsten Detail oder Überwachung auf große Entfernung: Für thermografische Untersuchungen aller Art stellt InfraTec hochwertige lichtstarke Präzisionsoptiken zur Verfügung.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Thermografie - Thermische Auflösung

Ther­mi­sche Auflö­sung – Unter­schiede von nur wenigen Milli­kelvin bestimmen

Zur Erkennung geringer Temperaturänderungen bieten Wärmebildkameras von InfraTec thermische Auflösungen bis < 15 mK im Echtzeitbetrieb. Durch das Verfahren der Lock-In-Thermografie lässt sich dieses Auflösungsvermögen weiter deutlich erhöhen. Dafür werden Prüfobjekte periodisch angeregt und zerstörungsfrei auf Fehler und Unregelmäßigkeiten hin untersucht.

InfraTec Glossar - Rotierendes Filter- und Blendenrad

Sepa­rates Filter- & Blen­denrad

Messung hoher Temperaturen & spektraler Bereiche

Bis zu zwei mit Filtern und Blenden bestückbare und frei kombinierbare Räder erlauben die Anpassung der Kameraempfindlichkeit an die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Messaufgaben.

ImageIR Filterradwechsel

Multispektralfeature

Das Multispektralfeature ermöglicht es, Sequenzen mit kontinuierlich wechselnden Spektralfiltern aufzunehmen. Die Bildaufnahme erfolgt dabei synchron zu einem mit den Filtern bestückten schnellen Filterrad. Je nach Ausführung kann zwischen bis zu sieben Filtern gewechselt werden. Dadurch kann die Multispektral-Messung des Kamerasystems auf die spektralen Eigenschaften der jeweiligen Messobjekte optimiert werden, sollten die voreingestellten Bereiche ungeeignet sein. Die Integrationszeiten können innerhalb der für den Filter kalibrierten Grenzen angepasst werden.

Thermografie-Aufnahme während der Zündung eines Airbags

Fens­ter­modus (Subwin­do­wing)

Schnelle Messungen in definierten Teilbereichen

Erfassung sehr schneller Temperatur- und Bewegungsabläufe im Voll-, Halb-, Viertelbild- und Linien-Modus sowie in per Click-and- Drag definierten Teilbildformaten mittels hoher Bildwiederholraten

InfraTec Objektive - Hochwertige Volloptiken

Hochwertige Infrarot-Optiken

Präzise Optiken für vielfältige Anforderungen

Egal, ob Messung im kleinsten Detail oder Überwachung auf große Entfernung: Für thermografische Untersuchungen aller Art stellt InfraTec hochwertige lichtstarke Präzisionsoptiken zur Verfügung.

Thermografie mit ImageIR Series von InfraTec - HDR - Bildnachweis: © iStock.com / Vershinin M

HDR-Funktion

Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Mit der HDR-Funktion können Thermogramme mit verschiedenen Integrationszeiten und Filtern schnell aufeinanderfolgend erstellt und zu einem Gesamtbild mit großen Temperaturunterschieden zusammengesetzt werden.

Thermografie-Kameraserie ImageIR® mit neuer 10 GigE-Schnittstelle

10 GigE-Schnitt­stelle

Extrem schnelle Datenübertragung

Hochauflösende Detektoren und hohe Bildraten erzeugen große Datenmengen. Mit der 10 Gigabit Ethernet-Schnittstelle lassen sich diese Daten schnell, verlustfrei und zuverlässig übertragen.

InfraTec Thermografie - Thermische Auflösung

Ther­mi­sche Auflö­sung – Unter­schiede von nur wenigen Milli­kelvin bestimmen

Zur Erkennung geringer Temperaturänderungen bieten Wärmebildkameras von InfraTec thermische Auflösungen bis < 15 mK im Echtzeitbetrieb. Durch das Verfahren der Lock-In-Thermografie lässt sich dieses Auflösungsvermögen weiter deutlich erhöhen. Dafür werden Prüfobjekte periodisch angeregt und zerstörungsfrei auf Fehler und Unregelmäßigkeiten hin untersucht.

Kontakt zum Bereich Thermografie der InfraTec

Möchten Sie mehr erfahren?

Nicht selten sind Aufgabenstellungen mit besonderen Anforderungen verknüpft. Besprechen Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten Ihre konkrete Anwendung, erhalten Sie weiterführende technische Informationen oder lernen Sie unsere Zusatzdienstleistungen kennen.

InfraTec Deutschland
InfraTec GmbH Infrarotsensorik und MesstechnikGostritzer Straße 61 - 6301217 DresdenDEUTSCHLAND
ImageIR Filterrad
Rotierendes Filter- und Blendenrad der ImageIR®-Kameraserie
ImageIR® Filter- und Blendenrad | InfraTec
Einspritzvorgang
ImageIR Filterrad
Rotierendes Filter- und Blendenrad der ImageIR®-Kameraserie
ImageIR® Filter- und Blendenrad | InfraTec
Einspritzvorgang
Spektrale IR-Thermografie zur Überwachung der Folienproduktion

Umfang­rei­ches Sorti­ment an Spek­tral­fil­tern zur detek­tor­nahen Montage

InfraTec bietet ein breites Sortiment an speziellen Spektralfiltern für die Thermografiemessung der unterschiedlichsten Materialien und Einsatzzwecke an. Diese können darüber hinaus kundenspezifisch angepasst werden. Setzen Sie zum Beispiel eine speziell konfigurierte Wärmebildkamera von InfraTec ein, haben Sie die Möglichkeit, die spektralen Filter detektornah zu positionieren. Dies geschieht entweder in einem Filterrad oder einem Filterschieber. Ein Filterrad ist dabei besonders komfortabel, können die Filterradposition doch motorisch und damit ferngesteuert gewechselt werden. Warmblendeneffekte, die bei einer Montage vor der Optik extreme Messfehler hervorrufen können, werden durch die detektornahe Filterposition in den Wärmebildkameramodellen von InfraTec verhindert.

Anwen­dungen der spek­tralen Ther­mo­grafie

Neben der Auf-Glas bzw. Durch-Glas Messung gibt es eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten aus den unterschiedlichsten Industriebereichen sowie aus Forschung und Entwicklung:

  • IR-Reflektografie
    Die IR-Reflektografie zur Analyse alter Gemälde und Erkennung von Unterzeichnungen nutzt objektspezifische Spektralbereiche, in denen einerseits die optisch sichtbaren, abdeckenden Farbschichten eine hohe Transmission und andererseits die Unterzeichnungen charakteristische reflektive Eigenschaften aufweisen.

  • Feuchtedetektion
    Bei der Feuchtedetektion, z. B. zur Analyse von Baumaterialien bei Schadensfällen, wird der spektrale Absorptionsgrad einer Wasserbande bestimmt. Dieses Verfahren kann auch zur flächenhaften Feuchtebestimmung von Papier und verschiedenen Schüttmaterialien eingesetzt werden.

  • Detektion von Leckagen
    Eine weitere interessante Anwendung der spektralen Thermografie ist die Detektion von Leckagen an Behältern unter Verwendung von im IR detektierbaren Gasen. Ein geeignetes, einfach verfügbares Gas ist CO2, das eine starke Absorptionsbande bei 4,25 μm aufweist. Eine temperierte Hintergrundfläche erleichtert hier die Erkennbarkeit des austretenden Gasstromes.

  • Messung von Flammentemperaturen
    Die CO2-Absorptionsbande wird darüber hinaus zur Messung von Flammentemperaturen genutzt. Im Wellenlängenbereich von etwa (3,8 ... 4) μm kann dagegen durch eine Gasflamme hindurch die Temperatur von dahinter liegenden Objekten, z. B. Ofenwänden oder Rohren, bestimmt werden.

  • Messungen an Kunststofffolien
    Die für alle Kohlenwasserstoffverbindungen wie Polyethylen, Polypropylen oder Polyamid typische Absorptionsbande der CH-Verbindung bei 3,4 μm ermöglicht eine zuverlässige Temperaturmessung auf der Folienoberfläche. Bei einigen Kunststoffen kann eine Absorptionsbande im LWIR bei 8 μm genutzt werden.

Verwandte Bran­chen und Anwen­dungs­ge­biete

Thermografie im Automobil-Bereich

Auto­mo­bil­in­dus­trie

Sichern Sie mit Thermografie eine hohe Produktqualität in der Produktion und bei Lieferanten.

Flugthermografie

Flug­ther­mo­grafie

Erkennen Sie mit Thermografie-Aufnahmen Personen und Objekte im Gelände oder erfassen Sie großflächige, geologische Gegebenheiten oder Umweltschäden aus der Luft.

Alle Branchen und Anwendungsgebiete anzeigen

Veröf­fent­li­chungen unserer Kunden

Wärme­bild­ka­meras für die spek­trale Ther­mo­grafie

Wärmebildkamera ImageIR® 12300 von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 12300

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypxBn

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 8300 hs

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypT2SLS oder InSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hp

Bildformat(2.560 x 2.048) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 9100

Bildformat(1.280 x 1.024) IR-Pixel
DetektortypInGaAs

Wärmebildkamera von InfraTec
Systemkameras

ImageIR® 8100

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypInGaAs

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9500

Bildformat(2.560 x 1.440) IR-Pixel
DetektortypMCT

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9400 hs

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 9300

Bildformat(1.280 x 1.024) IR-Pixel
DetektortypInSb

Wärmebildkamera von InfraTec
High-End-Thermografiesysteme

ImageIR® 7300

Bildformat(640 x 512) IR-Pixel
DetektortypMCT oder InSb